Psychologie & Pflege im Gäu

Das ganzheitliche Konzept aus Herrenberg

Als freiberufliche Psychologin und Krankenschwester geht es mir in meiner Arbeit vor allem darum, einen für Sie passenden Weg zu finden. Ich biete Ihnen eine wissenschaftlich fundierte, empathische und konstruktive Begleitung auf ihrem ganz individuellen und persönlichen Weg an.
Wann ist eine psychologische Beratung sinnvoll?
Es gibt verschiedene Situationen und Lebensumstände, in denen psychologische Beratung hilfreich sein kann. Erkennen Sie sich in einer oder mehreren der folgenden Situationen wieder?
Emotionale Probleme wie Angst, Wut, Traurigkeit oder Verzweiflung und der Umgang mit diesen.
Stress, Überlastung und die Schwierigkeit täglichen Anforderungen zu bewältigen.
Angststörungen: Wenn Sie unter wiederkehrenden und übermäßigen Ängsten oder Panikattacken leiden, die Ihr Leben beeinträchtigen.
Depression: Wenn Sie eine lang anhaltende Niedergeschlagenheit, Hoffnungslosigkeit oder Interessensverlust verspüren.
Schwierigkeiten in Beziehungen (Partnerschaften, Familie, Freundschaften) und dem Kommunikations- und Konfliktmanagement.
Traumatische Ereignisse: Wenn Sie ein traumatisches Ereignis erlebt haben und Schwierigkeiten haben, damit umzugehen oder es zu verarbeiten.
Lebensübergänge und Veränderungen: Wenn Sie vor wichtigen Lebensentscheidungen stehen, sich in einer Übergangsphase befinden oder mit einer bedeutenden Veränderung in Ihrem Leben konfrontiert sind.
Persönliches Wachstum und Selbstwertprobleme: Wenn Sie unter geringem Selbstwertgefühl oder einem negativen Selbstbild leiden und daran arbeiten möchten, ihr Selbstbewusstsein zu stärken.
Suchtverhalten: Wenn Sie Schwierigkeiten haben, schädliche Verhaltensweisen oder Süchte zu kontrollieren, z. B. Alkohol-, Drogen- oder Internetabhängigkeit
Wichtig zu betonen ist es, dass Sie nicht "schwerwiegend" oder "gestört" sein müssen, um psychologische Beratung in Anspruch zu nehmen. Beratung kann auch präventiv eingesetzt werden, um das allgemeine Wohlbefinden zu fördern, Stress abzubauen und bessere Bewältigungsstrategien zu erlernen.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie Unterstützung benötigen, zögern Sie nicht. Der Schritt, um Hilfe zu bitten, ist ein Zeichen von Stärke und Selbstfürsorge.
Wann ist pflegerische Unterstützung sinnvoll?
Eine Pflegerische Unterstützung ist sinnvoll wenn nicht gar notwendig, wenn eine Person aufgrund von körperlichen, geistigen oder emotionalen Herausforderungen nicht mehr in der Lage ist, die täglichen Aktivitäten des Lebens selbstständig zu bewältigen. Dies kann bei Menschen aller Altersgruppen auftreten.
Altersbedingte körperliche und kognitive Einschränkungen
Krankheiten und Verletzungen
Chronische Erkrankungen
Geistige Beeinträchtigungen
Behinderungen